Explosionsunterdrückungsbehälter
Ein Explosionsunterdrückungssystem besteht aus drei Komponenten: einem (i) Detektor; einem (ii) Steuergerät; und einem oder mehreren (iii) Unterdrückungsbehältern. Bei einer Zündung breitet sich der Feuerball ausgehend vom Zündkern aus, wobei die aufgrund des Temperaturanstiegs entstehende Druckwelle der Flammenfront vorausläuft. Explosionsdruckdetektoren sind darauf ausgelegt, binnen Millisekunden auf diesen charakteristischen Druckanstieg zu reagieren.
Der PistonFire Unterdrückungsbehälter besteht aus einem Löschmittelspeicherbehälter, der unter Druck steht, und einem Ventilkörper mit einem staubexplosionsgeschützten, witterungsbeständigen Gehäuse gemäß den Anforderungen der National Electrical Manufacture’s Association („NEMA“). Das NEMA-gerechte Gehäuse beherbergt den Stellmechanismus, den Druckschalter, das Manometer, das Füllventil, den OSHA-Kontrollschalter und die Feldverdrahtungsanschlüsse.
Der Unterdrückungsbehälter E-HRD wurde für die Montage an allen Arten von Behältern, Schächten und Rohren für Stäube, Gase und Hybridmischungen entwickelt. Das Unterdrückungsventil wird mit einer konischen Scheibe und einem Dichtring verschlossen und anschließend mit Stickstoff unter Druck gesetzt.
Der Trockenchemikalienlöscher HRD wurde entwickelt, um Löschmittel binnen Millisekunden abzugeben und eine einsetzende Explosion innerhalb eines Prozessbehälters zu ersticken oder die Ausbreitung von Flammen durch ein angeschlossenes Rohrleitungssystem zu verhindern.
Diese Unterdrückungsbehälter werden für die Explosionsunterdrückung von Gasen, Lösungsmitteldämpfen und entzündlichen Stäuben verwendet
Sind sie über Ihr Explosionsrisiko besorgt?
Holen Sie sich jetzt eine professionelle Meinung ein!